Website-Box CMS Login
Logo--FF-St.-Marein
Notruf

are-Mail: kdo.023-xya34[at]ddks-bfvbm.steiermark.at

Tel.:  +43 3864 2900

Teaserbild Feuerwehr St.Marein Mzt_2019_06Teaserbild Feuerwehr St.Marein Mzt_2019_06

Einsätze 2025

B06 - Brandmeldeanlagenalarm

Am Samstag, dem 12. April wurden die Feuerwehren St.Marein/Mzt und St.Lorenzen/Mzt um 09:05 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm zu einem Industriebetrieb in St.Lorenzen/Mzt alarmiert.


Beim Eintreffend des HLF4 St.Marein/Mzt war bereits das KDO St.Lorenzen/Mzt vor Ort und konnte Entwarnung geben.


Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Täuschungsalarm.


Für die Feuerwehr St.Marein/Mzt war somit kein weiterer Einsatz
erforderlich und die Einsatzbereitschaft konnte bereits nach wenigen Minuten an „Florian Steiermark“ gemeldet werden.


Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit HLF4 mit 7 Mann und 4 Mann im Rüsthaus
Freiwillige Feuerwehr St.Lorenzen im Mürztal
Brandschutzbeauftragter


Symbolbild:
 

HLF4 St.Marein Mzt

T02 - Liftöffnung

Am Freitag, dem 04. April wurde die Feuerwehr St.Marein/Mzt um 07:59 Uhr neuerlich zu einer Liftnotöffnung alarmiert.
Keine 24 Stunden zuvor mussten die Kameradinnen und Kameraden bereits zur selben Adresse ausrücken.
Bei der Behebung der Störung dürfte es zu einem unbeabsichtigtem auslösen der Notruftaste gekommen sein.
Somit war auch dieses Mal kein Einsatz erforderlich und die Einsatzbereitschaft konnte bereits nach wenigen Minuten an „Florian Steiermark“ gemeldet werden.

Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit KLF und 6 Mann
Servicetechniker des Liftbetreibers
 

T02 - Liftöffnung

Am Donnerstag, dem 03. April wurde die Feuerwehr St.Marein/Mzt um 08:40 Uhr, zum zweiten Einsatz binnen 12 Stunden alarmiert.


Bei einer Liftanlage in der Parkstraße kam es aus unbekannter Ursache zu einer Störung wodurch ein Alarm beim Liftbetreiber ausgelöst wurde.


Beim Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass keine Personen im Lift eingeschlossen waren, jedoch der Lift durch eine Störung nicht mehr funktionsfähig war.


Somit war für die Feuerwehr kein weiterer Einsatz erforderlich und die Einsatzbereitschaft konnte nach ca. 30 Minuten an „Florian Steiermark“ gemeldet werden.


Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit HLF4 mit 5 Mann sowie 3 Mann im Rüsthaus
 

T02 - Liftöffnung_Parkstraße_Feuerwehr St.Marein Mzt_03042025_01

T02 - Türöffnung

Am Mittwoch, dem 02. April wurde die Feuerwehr St.Marein/Mzt um 21:44 Uhr zu einer Türöffnung für das Rote Kreuz alarmiert.


Da man von einem Unfall in einer versperrten Wohnung ausging, wurde die Feuerwehr hinzugezogen.


Am Einsatzort, in der Landstraße, konnte bevor mit dem Öffnen der Tür begonnen wurde, durch mehrmaliges läuten und klopfen an der Wohnungstür auf die Einsatzkräfte aufmerksam gemacht werden.


Da die Besitzerin die Wohnung selbstständig öffnete war für die Feuerwehr nach Rücksprache mit dem Roten Kreuz, kein weiterer Einsatz erforderlich.


Somit konnte gegen 22:00 Uhr bereits ins Rüsthaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft an „Florian Steiermark“ gemeldet werden.


Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit HLF4 und 7 Mann und 2 Mann im Rüsthaus
Rotes Kreuz
Polizei
 

T02 - Türöffnung_Landstraße_Feuerwehr St.Marein Mzt_01

T03V - Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am Samstag, dem 15. März wurde die Feuerwehr St.Marein/Mzt um 15:37 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person alarmiert.


Auf der L118 Semmering Begleitstraße kollidierten erster Meldung zufolge ein PKW und ein Motorrad.


Am Einsatzort stellt sich heraus, dass ein Motorradlenker aus unbekannter Ursache mit einer am Ortsende von St.Marein/Mzt befindlichen Plakatwand kollidierte.


Aufgabe der Feuerwehr war es die Unfallstelle abzusichern, einen Brandschutz zu errichten sowie im Anschluss das Motorrad zu bergen und abzutransportieren.


Der Verletzte wurde vom Roten Kreuz sowie dem Anwesenden Notarzt versorgt.
Für die Feuerwehr St.Marein/Mzt war der Einsatz nach rund einer Stunde beendet.


Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit HLF4 und LKW-Kran mit 8 Mann
Rotes Kreuz
Notarzt
mehrere Polizei Streifen
 

T03 - Verkehrsunfall / binden von Betriebsmitteln

Am Mittwoch, dem 26. Februar wurde die Feuerwehr St.Marein/Mzt um 22:22 Uhr mittels eCall (emergency call) zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet alarmiert.


Aus unbekannter Ursache kollidierten im Kreuzungsbereich Grimmstraße / Paula – Grogger – Straße / Erzherzog – Johann- Straße, zwei PKW miteinander.


Glücklicherweise blieb es bei diesem Verkehrsunfall bei einem Blechschaden. Somit beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehr auf das Absichern sowie ausleuchten der Unfallstelle, dem errichten eines Brandschutzes, dem Abklemmen der Batterie sowie dem reinigen der Fahrbahn.


Ein PKW wurde gesichert auf einem Parkplatz abgestellt, der andere konnte die Fahrt fortsetzen.
Gegen 23:00 Uhr war der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft wurde an „Florian Steiermark“ gemeldet.


Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit HLF4 mit 7 Mann sowie 3 Mann im Rüsthaus
Polizei

B10 - Garagenbrand

Am Montag, dem 06. Jänner wurde die Feuerwehr St.Marein/Mzt um 07:36 Uhr zu einem Kleinbrand alarmiert.


Laut ersten Informationen kam es zu bei einem Gebäude bei der Graschnitzstraße zu einer unbekannten Rauchentwicklung.


Als das HilfeLeistungsFahrzeug 4 der Feuerwehr St.Marein/Mzt am Einsatzort eintraf wurde festgestellt das es sich um einen Garagenbrand handelte.


Umgehend wurde unter schwerem Atemschutz ein erster Löschangriff durchgeführt während das KLF St.Marein/Mzt eine Zubringerleitung vom Graschnitzbach mittels Tragkraftspritze zum HLF4 St.Marein/Mzt legte.


Da sich das Gebäude bereits im Einsatzgebiet der Feuerwehr Kapfenberg – Hafendorf befand, wurde nicht nur die Feuerwehr St.Lorenzen/Mzt, sondern auch diese als Einsatzleitende Feuerwehr nachalarmiert.


Erschwert wurden die Löscharbeiten durch gelagerte Zeitungen in der Garage, weshalb vom Einsatzleiter der Feuerwehr Kapfenberg – Hafendorf noch die Feuerwehren Frauenberg, Kapfenberg – Stadt, sowie die Feuerwehr Parschlug mit dem Teleskoplader und die Betriebsfeuerwehr Böhler Edelstahl mit dem Wechselladefahrzeug mit Atemschutzcontainer alarmiert.


Aufgabe der Feuerwehren war es unter schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung durchzuführen, die Garage vom Gerümpel zu befreien und die Garage mittels Hochleistungslüfter zu belüften.


Im weiteren Brandverlauf konnte wegen Einsturzgefahr die Garage nicht mehr betreten werden woraufhin die Garagendecke provisorisch abgestützt wurde.


Daraufhin wurde auf der Rückseite eine Öffnung geschaffen um auch die letzten Glutnester abzulöschen.


Der Besitzer wurde vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades und Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins LKH Hochsteiermark transportiert.


Während des Einsatzes waren Insgesamt 12 Atemschutztrupps im Einsatz.
Für die Feuerwehr St.Marein/Mzt war der Einsatz gegen 13:00 Uhr beendet.


Die Feuerwehr Kapfenberg – Hafendorf führte noch Nachlöscharbeiten durch und steht mit einem Ziviltechniker im Kontakt um das weitere Vorgehen zu besprechen.


Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit HLF4, KLF und MTFA mit 18 Mann
Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf (Ensatzleitung)
Feuerwehr Frauenberg
Freiwillige Feuerwehr St.Lorenzen im Mürztal
Feuerwehr der Stadt Kapfenberg
Feuerwehr Parschlug
BTF Böhler Edelstahl
Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
Polizei
Brandermittler
Ziviltechniker

FF St. Marein im Mürztal

Hauptstraße 1b

A-8641 St. Marein

pRESSELOGING
Facebook
Youtube-Logo
Unwetterwarnung