Am Freitag, dem 12. Mai wurde von der Mittelschule St.Marein/Mzt der Gesundheitstag 2023 veranstaltet.
Dabei besuchten die beiden ersten Klassen die Feuerwehr St.Marein/Mzt und den Jugendlichen wurde dabei im Stationenbetrieb die Feuerwehr nähergebracht.
Vom Jugendleistungsbewerb, dem Atemschutzeinsatz bis hin zum Einsatz von Hebekissen und Bergeschere konnten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule die Feuerwehr an diesem Tag hautnah erleben.
Wir bedanken uns bei der Mittelschule St.Marein/Mzt für die Einladung zu dieser Veranstaltung sowie bei der Kameradin der Freiwillige Feuerwehr Fressnitz für die Unterstützung!
Anbei einige Bilder:
Vergangenen Sonntag, dem 07. Mai fand nach längerer Pause wieder ein Tag der offenen Tür sowie ein Wortgottesdienst der Feuerwehr St.Marein/Mzt statt.
Hauptbrandinspektor Dominik Tonweber konnte dabei den Ehrengast, den Hausherren Bürgermeister DI Günther Ofner begrüßen.
Durgeführt wurde der Floriani Wortgottesdienst von unserem Feuerwehrkuraten Wolfgang Ablasser, dabei konnten unter anderem ein neuer Anhänger, ein Arbeitskorb für den LKW – Kran sowie ein Satz hydraulisches Rettungsgerät auf Akku-Basis eingeweiht werden.
Neben den Fahrzeugen der Feuerwehr St.Marein/Mzt konnte auch das Wechselladefahrzeug mit Atemschutz-Container der BTF Böhler von den Besuchern besichtigt werden.
Am frühen Nachmittag wurde den Gästen zwei Einsatzvorführungen vorgeführt.
Bei der Ersten Übung galt es einen Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen abzuarbeiten.
Nach kurzer Verschnaufpause musste von den Kameradinnen und Kameraden ein Fahrzeugbrand gelöscht werden.
Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihren Besuch und freuen uns schon auf den nächsten Tag der offenen Tür!
Anbei einige Impressionen des Tag der offenen Tür sowie der beiden Übungen:
Am Samstag, dem 15. April fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Vordernberg die Sanitäts - Leistungsprüfung für die Feuerwehrbereiche Bruck/Mur und Leoben statt.
Insgesamt nahmen nach 3-jähriger Pause 150 Teilnehmer teil.
Von Seiten der Feuerwehr St.Marein/Mzt nahmen zwei Trupps in der Leistungsstufe Bronze teil.
Dabei konnten beide Trupps, einer davon fehlerfrei, die Leistungsprüfung mit ausgezeichneten Ergebnissen abschließen!
Trupp St.Marein/Mzt 1:
Sanitätstruppführer: OBM Philip Moises
Sanitätstruppmann 1: LM d.F. Markus Hofstätter
Sanitätstruppmann 2: FM Mina – Sophie Baumgartner
Trupp St.Marein/Mzt 2:
Sanitätstruppführer: FM Marcel Scherz
Sanitätstruppmann 1: OFM Kevin Hatzl
Sanitätstruppmann 2: BM d.F. Ewald Harrer
Ein besonderer Dank ergeht an alle, die die Kameradin und Kameraden bei der Vorbereitung zur Leistungsprüfung unterstützten!
Wir gratulieren der Kameradin sowie den Kameraden recht herzlich zu diesem Erfolg!
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr St.Marein/Mzt wünschen allen ein frohes Osterfest sowie erholsame Feiertage!
"PKW gegen Brückengeländer, mehrere Personen eingeklemmt" lautete der Übungseinsatzbefehl für die Monatsübung im April.
Aufgabe der Feuerwehr war es die Unfallstelle abzusichern einen Brandschutz aufzubauen, die eingeklemmten Personen mittels hydraulischem Rettungsgerät zu befreien, das Rote Kreuz zu unterstützen sowie das Fahrzeug im Anschluss zu bergen.
Bereits vor der Übung konnten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr St.Marein/Mzt unserem Kameraden FM Marcel und seiner Kristina zur Geburt ihrer Tochter Marie gratulieren!
Ein Dank ergeht an die Firma Koman für das Übungsfahrzeug sowie an das Rote Kreuz für die Teilnahme an dieser Übung!
Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit MTFA, KLF, HLF4 und LKW - Kran mit 15 Mann
Rotes Kreuz St.Marein/Lorenzen
Am Freitag, dem 31. März wurde die 141. Wehrversammlung der Feuerwehr St.Marein/Mzt in der Aula der Mittelschule St.Marein/Mzt abgehalten.
Hauptbrandinspektor Dominik Tonweber konnte dabei die Ehrengäste Bürgermeister DI Günther Ofner sowie von Seiten des Bereichsfeuerwehrverbandes Bruck/Mur, Abschnittsbrandinspektor Karl Löscher begrüßen.
Nach den Einleitenden Grußworten von HBI Dominik Tonweber, konnte in einem kurzen Film auf das Berichtsjahr 2022 zurückgeblickt werden.
Dabei leisteten die 73 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr St.Marein/Mzt knapp 9.000 Stunden unentgeltlich für die Bevölkerung von St.Marein/Mzt.
Neben den 58 durchgeführten Übungen sowie 21 Kursbesuchen an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark, mussten auch 54 Einsätze im Jahr 2022 bewältigt werden.
Im Anschluss konnten zwei Kameradinnen angelobt, vier befördert sowie acht ausgezeichnet werden.
Angelobungen:
FM Neshtmen Sheko – Angelobung zum Feuerwehrmann
FM Janine Soos – Angelobung zum Feuerwehrmann
Beförderungen:
FM Harald Haberl – Beförderung zum Löschmeister des Fachdienstes
OLM Günter Nicht – Beförderung zum Brandmeister
BM Matthias Miesebner – Beförderung zum Oberbrandmeister
BM Philip Moises – Beförderung zum Oberbrandmeister
Auszeichnungen:
BI Walter Holzapfel - Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit; 50 Jahre
FKUR Wolfgang Ablasser - Verdienstzeichen Landesfeuerwehrverband 3. Stufe
E-BM Christian Unzog - Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit; 50 Jahre
E-OLM Markus Kroisenbrunner - Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit; 60 Jahre
E-LM Erich Friesenbichler - Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit; 25 Jahre
E-LM Josef Untergrabner - Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit; 60 Jahre
LM d.F. Markus Hofstätter - Verdienstkreuz Bereichsfeuerwehrverband/Mur; Bronze
Des weitern konnte Bürgermeister DI Günter Ofner die Florianiplakette in Bronze für seine Bemühungen um die Feuerwehr überreicht werden!
Nach den Grußworten der Ehrengäste konnte HBI Dominik Tonweber die 141. Wehrversammlung der Feuerwehr St.Marein/Mzt schließen.
Im Jänner sowie im Februar, konnten die Kameraden OFM Lukas Baumegger, OFM Florian Kohlhofer und FM Marcel Scherz erfolgreich den Atemschutzgeräteträger – Lehrgang an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring absolvieren.
Somit verfügt die Feuerwehr St.Marein/Mzt über 20 Einsatzbereite Atemschutzgeräteträger.
Wir gratulieren ihnen recht herzlich zu diesem Erfolg!
Am Samstag, dem 18. März fand am Areal der ehemaligen Firma „Rütgers“ eine Atemschutzübung statt.
Dabei konnten 6 Atemschutztrupps der Feuerwehr St.Marein/Mzt unter realen Bedingungen den Einsatz üben.
Beübt wurden unter anderem eine Menschenrettung sowie die Brandbekämpfung mit schwerem Atemschutz.
Ein Dank ergeht an den Eigentümer des Areals der uns die Übung ermöglichte, an die Firma Interspiro für die Getränkespende, an die beiden Kameraden der Betriebsfeuerwehr Böhler für das Füllen der Atemluftflaschen sowie das Rote Kreuz für den Sanitätsdienst!
Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit HLF4, KLF und MTFA mit 14 Mann
Feuerwehr Frauenberg mit TLFA3000 mit 3 Mann
BTF Böhler Edelstahl mit WLF mit 2 Mann
Rotes Kreuz St.Marein/Lorenzen
Anfang März fand die erste Monatsübung im Jahr 2023 gemeinsam mit der Feuerwehr Frauenberg statt.
Übungsannahme war ein Brand eines Industriebetriebes im Gewerbepark mit zwei vermissten Personen.
Aufgabe der Atemschutztrupps St.Marein/Mzt und Frauenberg war es die Menschenrettung sowie die Brandbekämpfung durchzuführen.
Währenddessen begann die Besatzung des KLF mit dem Aufbau einer Zubringerleitung sowie mit dem Schutz des angrenzenden Nebengebäudes.
Ein Dank gilt der Firma MEPID für die zu Verfügung Stellung des Übungsobjektes sowie die anschließende Versorgung mit Getränken.
Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit MTFA, KLF und HLF4 mit 21 Mann
Feuerwehr Frauenberg mit TLFA3000