Website-Box CMS Login
Logo--FF-St.-Marein
Notruf

are-Mail: kdo.023-xya34[at]ddks-bfvbm.steiermark.at

Tel.:  +43 3864 2900

Teaserbild Feuerwehr St.Marein Mzt_2019_06Teaserbild Feuerwehr St.Marein Mzt_2019_06

T03V - Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am Samstag, dem 13. Mai wurde die Feuerwehr St.Marein/Mzt um 16:47 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden in den Ortsteil Schaldorf alarmiert.


Aus noch unbekannter Ursache kollidierten auf der Sölsnitzstraße zwei PKW miteinander, dabei wurde zwei Personen verletzt.


Aufgabe der Feuerwehr war es die Unfallstelle abzusichern, einen Brandschutz aufzubauen, Betriebsmittel zu binden sowie die Fahrbahn von groben Verschmutzungen zu reinigen.


Die beiden schwer beschädigten Fahrzeuge wurden von einem Abschleppunternehmen abgeschleppt.


Beide verletzten Personen wurde vom Roten Kreuz und dem Notarzt erstversorgt und in weiterer Folge ins LKH Hochsteiermark eingeliefert.


Nach mehr als einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr St.Marein/Mzt beendet.


Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit HLF4 und LKW – Kran mit 8 Mann
Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
Notarzt
Polizei
Abschleppunternehmen
 

T03 - Fahrzeugbergung

Am Sonntag, dem 26. März wurden die Feuerwehr St.Marein/Mzt und Kapfenberg Stadt um 05:28 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die S6 Semmering Schnellstraße alarmiert.


Aus unbekannter Ursache kam es bei der Autobahnabfahrt Kapfenberg, Richtungsfahrbahn Klagenfurt zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW.


Aufgabe der Feuerwehren war es die Unfallstelle auszuleuchten, einen Brandschutz aufzubauen, Betriebsmittel zu binden sowie die Unfallstelle von groben Verunreinigungen zu säubern.


Glücklicherweise kamen bei diesem Verkehrsunfall keine Personen zu Schaden!


Anschließend wurden die Fahrzeuge von einem Abschleppunternehmen abgeschleppt.


Während der Aufräumarbeiten war die Abfahrt Kapfenberg gesperrt.


Gegen 07:00 Uhr konnte die Feuerwehr St.Marein/Mzt die Einsatzbereitschaft an „Florian Steiermark“ melden.


Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit HLF4 und LKW – Kran mit 10 Mann sowie 2 Mann im Rüsthaus
Feuerwehr der Stadt Kapfenberg
Autobahnpolizei Bruck/Mur
ASFINAG
Abschleppunternehmen
 

B09 - Hecken-, Wiesen-, Wald- und Böschungsbrand

Am Donnerstag, dem 09. März wurden die Feuerwehren St.Marein/Mzt und St.Lorenzen/Mzt um 10:49 Uhr zu einem Thujen Brand nach St.Lorenzen/Mzt alarmiert.


Beim Eintreffen der Feuerwehr St.Marein/Mzt am Einsatzort war kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr St.Marein/Mzt erforderlich.


Somit konnte das Hilfeleistungsfahrzeug 4 wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft an „Florian Steiermark“ melden.


Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit HLF4 und 5 Mann sowie 2 Mann im Rüsthaus
Freiwillige Feuerwehr St.Lorenzen im Mürztal
Polizei

 


Symbolbild:
 

Brandeinsatz

T04 - Pumparbeiten

Am Samstag, dem 04. Februar wurde die Feuerwehr St.Marein/Mzt um 06:55 Uhr mittels stillen Alarm zu Auspumparbeiten ins Ortsgebiet alarmiert.


Die Pumpe der Bahnunterführung auf der L132 - Graschnitzerstraße wies einen technischen defekt auf, wodurch das Wasser nicht mehr abgepumpt wurde.


Aufgabe der Feuerwehr war es die Schadenstelle abzusichern, das Wasser im Pumpenschacht mittels Tauchpumpe abzupumpen sowie mittels Gasmessgerät eine Messung im Schacht durchzuführen.


Anschließend konnten Mitarbeiter des Straßenerhaltungsdienstes mit der Reparatur der Pumpe beginnen.


Für die Feuerwehr St.Marein/Mzt war der Einsatz nach einer Stunde beendet.


Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit HLF4 und KLF mit 12 Mann sowie 3 Mann im Rüsthaus
Straßenerhaltungsdienst
 

T07 - Unwetter

Am Freitag, dem 03. Februar wurde die Feuerwehr St.Marein/Mzt um 13:09 Uhr zur überörtlichen Hilfeleistung nach Göritz - Pogier alarmiert.


Gemeinsam mit den Feuerwehren Göritz – Pogier, Kapfenberg - Parschlug, St.Lorenzen/Mzt und Kapfenberg - Hafendorf wurden mehrere Flachdächer von den Schneemassen befreit.


Nach dem Versorgen der Ausrüstung, konnte die Feuerwehr St.Marein/Mzt um 19:30 Uhr die Einsatzbereitschaft an „Florian Steiermark“ melden.


Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit MTFA und 6 Mann
Feuerwehr Göritz - Pogier
Freiwillige Feuerwehr St.Lorenzen im Mürztal
Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf
FF Kapfenberg-Parschlug
 

T03V - Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am Donnerstag, dem 02. Februar wurde die Feuerwehr St.Marein/Mzt um 21:00 Uhr zu einen weitern Einsatz gemeinsam mit der Feuerwehr Mürzhofen alarmiert.


Laut ersten Einsatzinformationen kam es auf der S6 Semmering Schnellstraße, Richtungsfahrbahn Klagenfurt, auf Höhe ENI Raststation zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person.


Am Einsatzort wurde ein PKW vorgefunden, der in die Leitschiene rutschte.


Die Beiden Fahrzeuginsassen blieben dabei unverletzt.


Aufgabe der Feuerwehren war es die Unfallstelle abzusichern sowie den PKW am Rastplatz abzustellen.


Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr St.Marein/Mzt beendet.


Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit HLF4 und LKW – Kran mit 10 Mann
Feuerwehr Mürzhofen der Stadtgemeinde Kindberg
Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
Autobahnpolizei
ASFINAG
 

T03 - Fahrzeugbergung

Am Donnerstag, dem 02. Februar wurde die Feuerwehr St.Marein/Mzt um 14:22 Uhr zu einer Fahrzeugbergung ins Ortsgebiet alarmiert.


Auf der L123 Stollinggrabenstraße rutschte aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse ein Kastenwagen in den Straßengraben.


Aufgabe der Feuerwehr war es die Unfallstelle abzusichern sowie das Fahrzeug mittels Seilwinde zu bergen.


Nach rund 30 Minuten war der Einsatz der Feuerwehr St.Marein/Mzt beendet.


Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit HLF4 mit 7 Mann sowie 1 Mann im Rüsthaus
Polizei
 

T03V - Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am Samstag, dem 07. Jänner wurde die Feuerwehr St.Marein/Mzt und Mürzhofen um 16:48 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person alarmiert.


Am Zubringer der S6 Semmering Schnellstraße kollidierten aus noch unbekannter Ursache zwei PKW miteinander.


Aufgabe der Feuerwehren war es die Unfallstelle abzusichern, auszuleuchten, einen Brandschutz aufzubauen, Betriebsmittel zu binden sowie die Straße von groben Verunreinigungen zu säubern.


Die beiden Fahrzeuge wurden im Anschluss von einem Abschleppunternehmen abgeschleppt.


Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.


Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit HLF4 und LKW – Kran mit 10 Mann
Feuerwehr Mürzhofen der Stadtgemeinde Kindberg
Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
Autobahnpolizei
Bundespolizei
ASFINAG
Straßenerhaltungsdienst
Abschleppunternehmen
 

T02 - Türöffnung

Am Montag, dem 02. Jänner wurde die Feuerwehr St.Marein/Mzt um 13:56 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert.


Laut Einsatzmeldung kam es in einer versperrten Wohnung zu einem Unfall.


Am Einsatzort angekommen war für die Feuerwehr St.Marein/Mzt kein Einsatz erforderlich, da die verunfallte Person selbstständig die Türe zur Wohnung öffnen konnte.


Nach rund 15 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft an „Florian Steiermark“ gemeldet werden.


Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit HLF4 und 7 Mann
Rotes Kreuz St.Marein/Lorenzen
Polizei


Symbolbild:
 

Türöffnung_02

FF St. Marein im Mürztal

Hauptstraße 1b

A-8641 St. Marein

pRESSELOGING
Facebook
Youtube-Logo
Unwetterwarnung