Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr St.Marein/Mzt wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt gesund!
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr St.Marein/Mzt wünschen allen frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage!
Von Montag bis Dienstag nahmen unsere Kameraden HBM d.F. Walter Holzapfel und LM d.F. Markus Hofstätter am Geräte- und Maschinenmeister-Lehrgang an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring teil.
Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg!
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr St.Marein/Mzt wünschen allen einen schönen 4. Adventsonntag.
Des Weiteren möchten wir informieren, dass das Friedenslicht am Donnerstag, dem 24. Dezember zwischen 08:00 Uhr und 14:00 Uhr vor dem Rüsthaus abgeholt werden kann.
Am Samstag, dem 12. Dezember fand in St.Marein/Mzt die GAB 2 (Grundausbildung 2) für den Bereichsfeuerwehrverband Bruck/Mur statt.
Bei dieser praktischen Ausbildung gab es für die Jungflorianis und Quereinsteiger 6 Stationen zu bewältigen.
1. Station: Strahlrohre
2. Station: Schaumangriff
3. Station: Rettungsgeräte
4. Station: Leitern
5. Station: Vorbeugender Brandschutz
6. Station: Abschlussübung
Seitens der Feuerwehr St.Marein/Mzt nahmen zwei Kameraden an der Ausbildung teil.
Am heutigen Montag, dem 30. November legten drei Kameraden der Feuerwehr St.Marein/Mzt die Kommandanten – Prüfung an der Feuerwehr und Zivilschutzschule in Lebring ab.
In der einmonatigen Vorbereitungsphase musste von den Kameraden eine Hausarbeit ausgearbeitet werden.
Diese Hausarbeit musste bereits einige Tage vor der Prüfung abgegeben werden.
Dabei wurde von zwei Kameraden je ein Objektalarmplan, für Kindergarten und Volksschule, sowie von einem Kameraden ein Löschwasserentnahmestellenplan ausgearbeitet.
Bei der heutigen Prüfung, die Prüfung beinhaltet einen schriftlichen sowie einen mündlichen Teil, konnten die drei Kameraden ausgezeichnete Ergebnisse erzielen.
So wurde die Prüfung einmal mit einem „ausgezeichnetem Erfolg“ und zweimal mit einem „sehr gutem Erfolg“ absolviert.
Wir gratulieren ihnen dabei recht herzlich zu diesem Erfolg!
Diese Woche nahmen unsere Kameraden BM Matthias Miesebner, BM Philip Moises und OLM Mike – Steven Bachler am Kommandanten - Lehrgang an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring teil.
Nun müssen die drei Kameraden eine Hausarbeit ausarbeiten und sich auf die Prüfung am 30. November vorbereit.
Wir wünschen viel Erfolg!
Vergangene Woche war es für die Feuerwehr St.Marein/Mzt an der Zeit sich bei der Änderungsschneiderei Michaela Auger zu bedanke.
Frau Auger hat in der Vergangenheit bereits einige Näharbeiten für die Feuerwehr St.Marein/Mzt durchgeführt, hierfür wurde ihr als Dankeschön ein Geschenkkorb übergeben.
Wir bedanken uns nochmal Recht Herzlich bei Frau Auger für ihre tolle Arbeit!
Am gestrigen Samstag, dem 10. Oktober fand um 18:30 Uhr die Monatsübung für Oktober statt.
Übungsannahme war ein vermisster Arbeiter in einem Pumpenschacht in der Erzherzog – Johann – Straße.
Beim eintreffen am Einsatzort wurden wir von einem weiteren Arbeiter bereits erwartet.
Da das Gasmessgerät des vermissten Arbeiters bereits zu hören war, Rüstetet sich ein MRAS Trupp mit schwerem Atemschutz aus und machte sich im Pumpenschacht auf die Suche nach diesem.
Dieser konnte vom Atemschutztrupp auch rasch gefunden werden.
In der Zwischenzeit wurde die Einsatzstelle abgesperrt, ausgeleuchtet, sowie alles für eine Rettung mittels Schleifkorbtrage vorbereitet.
Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit MTFA, KLF, HLF4 und LKW – Kran mit 17 Mann
Vor kurzem konnten unsere Kameraden HBI Dominik Tonweber und BM Matthias Miesebner erfolgreich am Maschinisten - Lehrgang an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring teilnehmen.
Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg!
Am Samstag, dem 03. Oktober findet wieder der bundesweite Zivilschutz – Probealarm statt.
Dabei werden zwischen 12:00 Uhr und 12:45 Uhr neben der wöchentlichen Sirenenprobe auch die Zivilschutzsignale für „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ getestet.
Anbei die Erklärung der Signale:
Vergangene Woche konnte unsere Kameradin FM Mina-Sophie Baumgartner erfolgreich am Atemschutzgeräteträger-Lehrgang an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring teilnehmen.
Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg!
Am Samstag, dem 12. September gaben sich unser BM Matthias Miesebner und seine Martina am Standesamt St.Marein/Mzt das JA-Wort.
Die Feuerwehr St.Marein/Mzt wünscht dem frisch vermählten Paar alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
„Werkstättenbrand bei der Firma Autospenglerei und Lackiererei KFZ-Fünder, zwei Personen werden noch vermisst“ lautete der Übungseinsatzbefehl für die Feuerwehr St.Marein/Mzt und Frauenberg am Samstag, dem 05. September.
Übungsannahme war ein Werkstättenbrand mit zwei vermissten Personen, wobei eine davon unter einem PKW eingeklemmt war.
Aufgabe der Feuerwehren war es die vermissten Personen unter schwerem Atemschutz zu retten.
Nach der Menschenrettung durch die beiden Atemschutztrupps der Feuerwehr St.Marein/Mzt und Frauenberg musste noch ein Lacklager geräumt werden.
Zeitgleich wurde von der KLF Besatzung mittels Tragkraftspritze bei einem nahegelegenen Bach angesaugt und eine Zubringerleitung von rund 180 Meter gelegt.
Da ein vernebeln des Gebäudes nicht möglich war, wurden die Masken der Atemschutzträger abgeklebt um für schlechte Sichtverhältnisse zu sorgen.
Ein besonderer Dank ergeht an die Firma Autospenglerei und Lackiererei KFZ-Fünder für die Möglichkeit der Durchführung dieser Übung.
Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit MTFA, KLF und HLF4 mit 17 Mann
Feuerwehr Frauenberg
Von 31. August - 02. September konnte unser Kamerad LM d.F. Lucas Schrittwieser erfolgreich am Atemschutzgeräteträger-Lehrgang an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring teilnehmen.
Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg!
„Eingeklemmter Forstarbeiter beim Anwesen Ganzbauer“ lautete der Übungseinsatzbefehl für die Feuerwehr St.Marein/Mzt am Samstag, dem 09. August.
Am Einsatzort angekommen musste zunächst ein Weg zum Verunfallten Forstarbeiter geschaffen werden.
Danach wurde der Baum gesichert sowie der Verletzte von einem Feuerwehrsanitäter versorgt.
Währenddessen wurden die Hebekissen vorbereitet um den Baumstamm zu heben und die darunter eingeklemmte Person zu befreien.
Anschließend wurde der Verletzte mittels Schleifkorbtrage zur Forststraße transportiert.
In der Zwischenzeit wurde ein weiterer abgängiger Arbeiter gesucht. Dieser konnte nach kurzer Zeit unverletzt Aufgefunden werden.
Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit MTFA, HLF4 und LKW – Kran mit 14 Mann
„Brand einer Photovoltaikanlage mit einer vermissten Person bei der Firma J. u. A. Frischeis“ lautete der Übungseinsatzbefehl für die Feuerwehr St.Marein/Mzt und Frauenberg am Samstag den 04. Juli.
Aufgabe der Feuerwehren war es eine Zubringerleitung über 200m zu legen, die Brandbekämpfung auf dem Hallendach durchzuführen, ein Nebengebäude zu schützen, sowie eine vermisste Person zu retten.
Ein besonderes Augenmerk bei dieser Übung wurde auf den Umgang mit der Photovoltaikanlage und die angrenzende Südbahnstrecke der ÖBB gelegt.
Ein Dank ergeht an die Firma J. u. A. Frischeis GmbH die es uns ermöglichte die Übung auf ihrem Areal durchführen zu können.
Eingesetzt waren:
Feuerwehr St.Marein/Mzt mit MTFA, KLF und HLF4 mit 18 Mann
Feuerwehr Frauenberg mit TLFA3000
An den beiden vergangenen Freitagen übten einige Kameradinnen und Kameraden die „Menschenrettung und Absturzsicherung“, kurz MRAS.
Bei der ersten Übung wurde die Ausrüstung erklärt, das Anlegen der verschiedenen Gurte beübt sowie die Knotenkunde aufgefrischt.
Am letzten Freitag, den 26. Juni wurde bereits das erlernte praktisch angewendet.
So mussten sich die Kameradinnen und Kameraden gesichert auf einen Turm begeben und von diesem auch wieder „aktiv“ abseilen.
Anbei einige Impressionen der Übungen
Die 1. und 2. Löschgruppe übten am Samstag, dem 13. Juni sowie Montag, dem 15. Juni das Szenario „Verkehrsunfall mit LKW und eingeklemmter Person“.
Dabei wurde mit den Kameradinnen und Kameraden in einzelnen Schritten das Szenario erklärt und abgearbeitet.
Neben den verschiedenen Zugangs Möglichkeiten in den Innenraum des LKW, wurde auch das Sichern des LKW, das Arbeiten mit der Rettungsplatform sowie die Menschenrettung beübt.
Anbei einige Bilder zur Übung
Am Montag, dem 15. Juni durfte die Feuerwehr St.Marein/Mzt von der Firma LIQUI MOLY eine großzügige Spende entgegennehmen.
Dabei wurden der Feuerwehr verschiedene Produkte für die Pflege und Wartung der Einsatzfahrzeuge übergeben.
Die Firma LIQUI MOLY unterstützt auf die Art und Weise Einsatzorganisationen während der Corona-Krise.
Hierfür möchten wir uns nochmals bei der Firma LIQUI MOLY bedanken!
Am Samstag, dem 06. Juni sowie am Montag, dem 08. Juni übten die 3. und 4. Löschgruppe den Umgang mit den Hebekissen.
Auch hier war die Übungsannahme eine unter Trümmern verschüttete Person.
Dabei wurde den Kameraden die Basics mit den Hebekissen nähergebracht.
Anbei einige Bilder der Übungen.
Am Samstag, dem 30. Mai sowie am Dienstag, dem 02. Juni übten die beiden Löschgruppen des ersten ZUG die Handhabung der Hebekissen.
Übungsannahme war eine unter Trümmern verschüttete Person.
Dabei wurde den Kameraden das vorgehen, die Handhabung sowie einige Fakten der Hebekissen nähergebracht.
Anbei einige Bilder der Übungen.
Am Samstag, dem 23. Mai und Montag, dem 25. Mai führten die Gruppen des zweiten ZUG's jeweils eine technische Übung durch.
Auch hier wurde speziell, wie bereits bei den vergangenen beiden Übungen, auf die Basiskenntnisse bei einem Einsatz mit eingeklemmter Person eingegangen.
So waren auch hier unter anderem die Schwerpunkte das Stabilisieren von Fahrzeugen sowie der Umgang mit dem hydraulischem Rettungsgerät.
Anbei einige Impressionen dieser Übungen.
Da die COVID-19 Maßnahmen auch im Feuerwehrwesen etwas gelockert wurden und nun auch wieder Übungen in Gruppenstärke (max. 9 Personen) erlaubt wurden, nutzte dies auch die Feuerwehr St.Marein/Mzt um wieder Übungen durchzuführen.
So übte am Samstag, dem 16. Mai sowie am Montag, dem 18. Mai der erste Zug den Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät.
Dabei wurden an jeweils beiden Tagen das Szenario mit einer im PKW eingeklemmten Person beübt.
Neben den Aufgaben wie zum Beispiel die Unfallstelle absichern oder einen Brandschutz aufbauen, galt das Hauptaugenmerk dem Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät.
Dabei wurden den Kameradinnen und Kameraden verschiedene Techniken nähergebracht.
Anbei einige Impressionen dieser Übungen.
Kürzlich konnte die Feuerwehr St.Marein/Mzt ein Geschenk der Firma Peeroton Winners Stuff entgegennehmen.
Dabei wurden der Feuerwehr unter anderem Proteinriegel, Elektrolytgetränke, Trinkflaschen und weitere Produkte überreicht.
Die Feuerwehr St.Marein/Mzt wird zukünftig diese Produkte auch im HLF4 mitführen, damit die Kameradinnen und Kameraden bei anstrengenden Einsätzen schneller Energie zu sich nehmen können.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr St.Marein/Mzt bedanken sich recht herzlich bei der Geschäftsführung von Peeroton Winners Stuff für diese tolle Aktion!
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr St.Marein/Mzt wünschen allen frohe Ostern und schöne Feiertage!
Bitte nicht vergessen, Brauchtumsfeuer sind bis 31. Dezember 2020 verboten!
#Bleibdaham #Bleibgsund
Am Samstag, dem 07. März fand an der Feuerwehr und Zivilschutzschule die Heißausbildung für den Bereich Bruck/Mur statt.
Dabei nahm die Feuerwehr St.Marein/Mzt und Frauenberg gemeinsam mit einem gemischten Atemschutztrupp teil.
Bei der ersten Station wurde die Strahlrohrtechnik für den Innenangriff beübt.
Diese Handgriffe mussten danach bei Station 2 angewendet werden.
Die letzte Station bildete eine Personensuche mit einer darauffolgenden Menschenrettung.
Am Samstag, dem 01. Februar fand von 09:00 – 21:00 Uhr bei der Firma Ebner in Bruck/Mur einen 12 Stunden Charity Radchallenge statt.
Ziel war es so viele Kilometer wie nur möglich für Andreas zu sammeln. Insgesamt traten 14 Teams an den Start, den für jeden Kilometer wurde 1,00 € gespendet.
Bei dieser Charity Aktion war auch ein Team von verschiedenen Feuerwehren aus dem Bereich Bruck/Mur am Start, organisiert wurde dieses von der Feuerwehr Oberaich.
Von Seiten der Feuerwehr St.Marein/Mzt ging OLM Mike-Steven Bachler an den Start um wichtige Kilometer zu sammeln.
Am Schluss konnten die Organisatoren, Andreas einen Scheck in der Höhe von 8.000,00€ überreichen!